Neuigkeiten rund um das Marokkanische Königshaus
Seine Majestät König Mohammed VI wurde in der Klinik des Königspalastes in Rabat erfolgreich an seiner linken Schulter operiert
Rabat - "Seine Majestät König Mohammed VI. ist am Sonntag, den 8. Dezember 2024, beim Sport gestürzt und hat sich dabei ein Trauma an der linken Schulter mit Bruch des Oberarmknochens zugezogen.
Diese Fraktur erforderte eine Operation, die heute in der Klinik des Königspalastes in Rabat erfolgreich durchgeführt wurde.
Nach dieser Operation wird die linke Schulter Seiner Majestät des Königs, für einen Zeitraum von 45 Tagen immobilisiert werden, gefolgt von einer Phase der funktionellen Rehabilitation.
Möge Seine Majestät König Mohammed VI schnell genesen und diese gesundheitlich schwere Zeit überstehen.
Das Ärzteteams, welches seine Majestät behandelt besteht aus
Prof. Belyamani Lahcen, dem Leibarzt des Königs
Prof. Zine Ali
Prof. Bouabid Salim
Prof. Mohammed Benchekroun, Professor für Traumatologie am Militärkrankenhaus Mohammed V. in Rabat.
Auch das gesamte Team von Marokko-News schließt sich den Wünschen für eine baldige Genesung an.
Marjam-Anja Saddiki-Siracusa
Chefredakteurin
Marokko-News
Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid beim Galadiner des französischen Staatspräsidenten und seiner Frau Brigitte Macron anlässlich der Wiedereröffnung der Pariser Kathedrale Notre-Dame.
Paris - Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid hat am Samstag im Elysée-Palast an einem Abendessen teilgenommen, das der französische Präsident Emmanuel Macron und Brigitte Macron zu Ehren der Staats- und Regierungschefs sowie der internationalen Organisationen gegeben haben, die zur Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame de Paris eingeladen waren.
Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid hat Seine Majestät König Mohammed VI. bei der Wiedereröffnungszeremonie der Kathedrale Notre-Dame de Paris vertreten.
Zahlreiche Staatsoberhäupter, Regierungschefs und Vertreter internationaler Organisationen sowie wichtige nationale und internationale Schirmherren nahmen an der offiziellen Zeremonie und dem feierlichen Gottesdienst zur Wiedereröffnung der fast neunhundert Jahre alten Kathedrale teil, die nach dem Brand von 2019 teilweise zerstört und nun endlich restauriert wurde.
Marjam- Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News
Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid vertritt Seine Majestät König Mohammed VI bei der feierlichen Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame in Paris
Paris - Bei der feierlichen Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame in Paris am Samstag hat Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid Seine Majestät König Mohammed VI. vertreten.
Bei seiner Ankunft auf dem Platz vor der Kathedrale wurde Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid vom Präsidenten der Französischen Republik, S.E. Herrn Emmanuel Macron, und Frau Brigitte Macron herzlich begrüßt.
Nach der feierlichen Einweihung der Kathedrale durch den Erzbischof von Paris, Mgr Laurent Ulrich, wurde den Gästen ein Film über die Bauarbeiten an der Kathedrale gezeigt, ein Gedenkfilm zu Ehren der Retter und Erbauer von Notre-Dame. 160 Feuerwehrleute begleiteten die Einweihung, die von den Geigern Renaud und Gauthier Capuçon musikalisch umrahmt wurde.
In seiner anschließenden Rede sprach der Staatspräsident Emmanuel Macron "allen, die Notre-Dame de Paris gerettet, dieser geholfen und diese wieder aufgebaut haben, sowie allen, die an dieser Zeremonie teilgenommen haben, den Dank der französischen Nation" aus.
Der Apostolische Nuntius verlas auch eine Ansprache von Papst Franziskus, in der er die "bemerkenswerte Arbeit" der zahlreichen Gewerke und den Mut der Feuerwehrleute würdigte, die die Kathedrale gerettet haben.
Die "große internationale Großzügigkeit", die die Restaurierung dieses religiösen Monuments ermöglicht hat, wurde auch von Papst Franziskus gewürdigt.
Anschließend leitete der Erzbischof von Paris die Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame.
Rund 40 Staats- und Regierungschefs, darunter der designierte US-Präsident Donald Trump, sowie hochrangige internationale Persönlichkeiten nahmen an der Zeremonie teil.
Der Wiederaufbau und die Restaurierung der Kathedrale, eines über 860 Jahre alten Meisterwerks der gotischen Kunst, das 2019 durch einen Brand teilweise zerstört wurde, dauerte fünf Jahre. Hunderte von Handwerkern waren daran beteiligt.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News
Qatar-Maroc Cultural Year 2024: Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa und I.E. Sheikha Al Mayassa bint Hamad al-Thani beim Dinner zu Ehren der Gäste der "Caftan Fashion Show".
Mittwoch, 4. Dezember 2024 um 20:09 Uhr
Doha - Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa und Ihre Königliche Hoheit Sheikha Al Mayassa, Tochter seiner Königlichen Hoheit Hamad Al-Thani leiteten am Mittwoch im Museum für Islamische Kunst in Doha das Galadiner zu Ehren der Gäste der "Caftan Fashion Show".
Bei ihrer Ankunft im Museum für Islamische Kunst wurden Ihre Königlichen Hoheiten Prinzessin Lalla Hasnaa und Sheikha Al Mayassa, Tochter Hamad Al-Thani von Seiner Hoheit Sheikh Nasser Al-Nassr, dem Generaldirektor des Museums, begrüßt.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalata
Chefredakteurin
Marokko-News
Seine Majestät König Mohammed VI führt heute den Vorsitz bei einem Ministerrat
Rabat - Wie der Sprecher des Königspalastes mitteilte, hat Seine Majestät König Mohammed VI. am Mittwoch im Königspalast in Rabat den Vorsitz eines Ministerrats geführt.
Hier die ungefähre Übersetzung der Pressemitteilung:
"Seine Majestät König Mohammed VI. hat am Mittwoch, dem 04. Dezember 2024, entsprechend dem 02. Jumada II 1446 H, im Königspalast in Rabat einen Ministerrat geleitet.
Zu Beginn der Tagung hat Herr Fouzi Lekjaa, beigeordneter Minister beim Minister für Wirtschaft und Finanzen, zuständig für den Haushalt und Präsident des Komitees für die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, Seiner Majestät dem König, den Stand der Vorbereitungen des Königreichs für die Ausrichtung dieses internationalen Sportereignisses vorgestellt.
Der Minister gab einen Überblick über die verschiedenen Etappen der Kandidatur Marokkos seit der Ankündigung. Das Königreich Marokko beschloß am 14. März 2023 in Kigali die gemeinsamen Kandidatur mit dem Königreich Spanien und Portugal für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2030. Dies gab Seine MAjestät König Mohammed VI dem marokkanischen Volk, am 4. Oktober 2023 bekannt. Ebenso im Oktober 2023 fiel die Entscheidung des Rates des Internationalen Fußballverbandes (FIFA), die Kandidatur Marokko-Spanien-Portugal als einzige Kandidatur aufrechtzuerhalten, was eine außerordentliche Mobilisierung zur Vorbereitung einer Kandidatur auslöste.
Der Minister betonte, dass diese drei-Länder- übergreifende Kandidatur, die am 29. Juli 2024 bei der FIFA eingereicht wurde, das Ergebnis einer starken und beispiellosen Kooperation der zu diesem Zweck eigens eingerichteten Arbeitsgruppen sei. Beteiligt seien insbesondere die Ministerien, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen sowie lokale Behörden und betroffene Gebietskörperschaften.
Der am 29. November 2024 von der FIFA veröffentlichte Evaluierungsbericht der Kandidatur hat der Dreierkandidatur Marokko-Spanien-Portugal eine außergewöhnliche Punktzahl zuerkannt, die weit über den erforderlichen Anforderungen liegt, insbesondere im Hinblick auf die Abstimmung über die Vergabe der Weltmeisterschaft 2030 an die Dreierkandidatur Marokko-Spanien-Portugal beim nächsten außerordentlichen Kongress des FIFA-Rates.
Um der Herausforderung einer Organisation gerecht zu werden, die den Bestrebungen Seiner Majestät des Königs, entspricht, hat der Minister erklärt, dass zur Umsetzung der hohen königlichen Direktiven ein Komitee mit erweiterter Zusammensetzung eingesetzt werden wird, dem Vertreter der Zivilgesellschaft, Marokkaner aus aller Welt und afrikanische Kompetenzen angehören werden.
Die Mobilisierung wird in Absprache mit allen Beteiligten koordiniert, um die Umsetzung aller strategischen und strukturellen Projekte im Zusammenhang mit der Organisation dieses internationalen Ereignisses zu beschleunigen:
Hierzu gehören insbesondere
- der Ausbau und die Renovierung der Flughäfen der sechs Austragungsorte;
- der Ausbau der Straßeninfrastruktur und die Verdichtung der innerstädtischen Netze;
-die Initiierung eines integrierten Programms zur territorialen Aufwertung, das über die Austragungsorte der Fußballweltmeisterschaft hinausgeht.
- der Ausbau der Hotel- und Handelsinfrastruktur;
- der Ausbau und die Modernisierung der medizinischen Infrastruktur;
- der Ausbau und Modernisierung der Telekommunikationsnetze;
- die Start eines umfassenden Ausbildungsprogramms zur Stärkung der Kompetenzen junger Menschen.
- die Modernisierung der Stadien;
Zum Abschluss seines Vortrages betonte der Minister, dass die WM 2030 nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit sei, die Wachstumsdynamik der Wirtschaft in den kommenden Jahren zu beschleunigen, mehr Arbeitsplätze zu schaffen, die touristische Attraktivität des Landes zu steigern und die universellen Werte des Friedens, sowie Einheit und nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Der Ministerrat genehmigte sodann sechs internationale Abkommen, davon vier bilaterale und zwei multilaterale, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit und die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen dem Königreich Marokko und mehreren befreundeten und brüderlichen Ländern zu stärken und seine Position auf kontinentaler und internationaler Ebene zu festigen.
Die bilateralen Abkommen betreffen den Ausbau der Zusammenarbeit mit einer Reihe befreundeter europäischer Staaten und ihre gegenseitige Anerkennung von Führerscheinen, weitere Bereiche der Zusammenarbeit in Strafsachen und die Verbesserung der Effizienz bei der Bekämpfung der grenzüberschreitender Kriminalität sowie die militärische und technische Zusammenarbeit.
Die beiden multilateralen Übereinkommen betreffen Straftaten und bestimmte andere Handlungen, die an Bord von Luftfahrzeugen begangen werden, sowie die Charta zur Gründung der Organisation für digitale Zusammenarbeit.
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 49 der Verfassung, auf Vorschlag des Regierungschefs und auf Initiative des Ministers für Energie und nachhaltige Entwicklung hat Seine Majestät der König, Herrn Zouhair Chorfi zum Präsidenten der nationalen Regulierungsbehörde für Elektrizität ernannt.
In diesem Zusammenhang ertielte Seine Majestät König Mohammed VI, Seine Hohen Weisungen, um eine Reform dieses Gremiums im Hinblick auf seine Umwandlung in eine nationale Regulierungsbehörde für den Energiesektor durch die Überarbeitung des entsprechenden Gesetzes, die Erweiterung seiner Befugnisse, um alle Komponenten des Energiesektors zusätzlich zu Elektrizität, d.h. Erdgas, neue Energien wie Wasserstoff und seine Derivate, sowie die Produktion, Speicherung, Übertragung und Verteilung zu prüfen, um dem aktuellen Stand, den der Energiesektor im Königreich erreicht hat, in Übereinstimmung mit den besten internationalen Praktiken in diesem Bereich gerecht zu werden.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News
Seine Majestät der König gratuliert dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate zum Nationalfeiertag der VAE
Montag, 2. Dezember 2024 um 11:51 Uhr
Rabat - Seine Majestät König Mohammed VI. hat dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Seiner Königlichen Hoheit Scheich Mohammed bin Zayed Al Nahyan, anlässlich des Nationalfeiertags seines Landes eine Glückwunschbotschaft übermittelt.
In dieser Botschaft spricht Seine Majestät König Mohammed VI auch im Namen des marokkanischen Volkes dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate seine herzlichsten Glückwünsche und aufrichtigen Wünsche für Gesundheit und ein langes Leben und die weitere Entwicklung und den Wohlstand des Emiratischen Volkes unter der weisen Führung Seiner Königlichen Hoheit Scheich Mohammed bin Zayed Al Nahyan aus.
Der Souverän sprach in diesem Zusammenhanh seine Anerkennung für die soliden Beziehungen zwischen Marokko und den Vereinigten Arabischen Emiraten aus.Diese Beziehungen seien gekennzeichnet durch ständiges und fruchtbares Handeln und eine gute Koordination. Er bekräftigte seine Absicht, die Zusammenarbeit mit dem Präsidenten der Emirate fortzusetzen, um die Beziehungen zwischen beiden Ländern weiter zu vertiefen und zu stärken.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News
Seine Majestät König Mohammed VI übermittelt dem Präsidenten der Republik Rumänien seine Glückwünsche zum Nationalfeiertag
Sonntag, 1. Dezember 2024 um 12:46 Uhr
Rabat - Seine Majestät König Mohammed VI. hat dem Präsidenten Rumäniens, S.E. Herrn Klaus Werner Iohannis, anlässlich des Nationalfeiertags seines Landes eine Glückwunschbotschaft übermittelt.
In dieser Botschaft spricht der Souverän dem rumänischen Präsidenten seine herzlichsten Glückwünsche aus und wünscht ihm Gesundheit und Glück sowie dem befreundeten rumänischen Volk weiterhin Wachstum und Wohlstand.
Seine Majestät der König nutzt diese Gelegenheit, um seine Entschlossenheit zu bekräftigen, weiterhin mit Herrn Iohannis zusammenzuarbeiten, um die engen Bande der Freundschaft und der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen dem Königreich Marokko und Rumänien im Dienste der gemeinsamen Interessen beider Länder und Völker zu stärken.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News
Seine Majestät der König gratuliert dem Präsidenten der Zentralafrikanischen Republik zum Nationalfeiertag
Rabat - Seine Majestät König Mohammed VI. hat dem Präsidenten der Zentralafrikanischen Republik, Faustin-Archange Touadéra, anlässlich des Nationalfeiertags seines Landes eine Glückwunschbotschaft übermittelt.
In dieser Botschaft spricht der Souverän Präsident Touadéra seine aufrichtigen Glückwünsche aus und wünscht dem zentralafrikanischen Volk Wohlstand.
Seine Majestät der König nutzte die Gelegenheit, um die historischen Bande der Solidarität und Brüderlichkeit zwischen beiden Ländern zu würdigen, die eine außergewöhnliche Partnerschaft entwickelt und ihr im Laufe der Zeit eine neue Dynamik verliehen haben.
Zudem versicherte Seine Majestät König Mohammed VI Herrn Touadéra seiner festen Entschlossenheit, die gemeinsamen Projekte fortzusetzen, um die ausgezeichneten Beziehungen und die Zusammenarbeit in allen Bereichen weiter zu festigen.
Das Königreich Marokko begrüßt die konsequente Haltung seines Bruderlandes in der Frage der marokkanischen Sahara. Im Gegenzug kann die Zentralafrikanischen Republik sich bei ihren Bemühungen um Frieden, Sicherheit und Entwicklung stets auf die Unterstützung Marokkos zählen", versicherte Seine Majestät König Mohammed VI.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News
Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid leitet das von Seiner Majestät König Mohammed VI veranstaltete Gala-Diner zur offiziellen Eröffnung der 21. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals von Marrakesch
Marrakesch - Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid, Präsident der Stiftung des Internationalen Filmfestivals von Marrakesch, hat am Samstag in Begleitung seiner Gemahlin, Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Lalla Oum Keltoum, im Palais El Badiî das Galadiner seiner Majestät König Mohammed VI. anlässlich der offiziellen Eröffnung des 21. geleitet.
Bei ihrer Ankunft begrüßten Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid und Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Oum Keltoum einen Teil der Ehrengäste, bevor sie von der Ministerin für Wirtschaft und Finanzen, Frau Nadia Fettah, der Ministerin für nationale Planung, Städtebau, Wohnungswesen und Stadtpolitik und Präsidentin der Stadtverwaltung von Marrakesch begrüßt wurden. Frau Fatima-Ezzahra El Mansouri, Ministerin für Tourismus, Handwerk und Sozial- und Solidarwirtschaft, Frau Fatim-Zahra Ammor, Ministerin für Jugend und Herr Mohamed Mehdi Bensaid, Minister für Kultur und Kommunikation waren ebenfalls anwesend.
Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid und Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Oum Keltoum wurden zudem vom Wali der Region Marrakesch-Safi, dem Gouverneur der Präfektur Marrakesch, Farid Chourak, dem Präsidenten der Region Marrakesch-Safi, Samir Goudar, der Präsidentin des Rates der Präfektur von Marrakesch, Frau Jamila Afif, und dem Präsidenten des Rates der Gemeinde Mechouar-Kasbah, Herrn Abderrahmane Ouafa, begrüßt.
Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid und Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Oum Keltoum begrüßten außerdem: den Vizepräsidenten der Stiftung des Internationalen Filmfestivals von Marrakesch, Herrn Faïçal Laraïchi, die Beraterin des Präsidenten der Stiftung, die künstlerische Leiterin des Festivals, Frau Mélita Toscan Du Plantier, Herrn Rémi Bonhomme, den Finanzberater des Präsidenten der Stiftung des Internationalen Filmfestivals von Marrakesch, Herrn Azeddine Benmoussa, den Schatzmeister des Festivals, Herrn Saad Imani, den Generalsekretärin des Festivals, Frau Fadwa Megzari, die Finanzdirektorin des Festivals, Herrn Naoufal Bensouda, und den Generalkoordinator des Festivals, Herrn Ali Hajji.
Anschließend begaben sich Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid und Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Oum Keltoum in den Ehrensaal, wo sie der Jury des 21. Internationalen Filmfestivals von Marrakesch, den zum Festival eingeladenen ausländischen Stars sowie den ausländischen und nationalen Partnern vorgestellt wurden.
Die 21. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals von Marrakesch unter der Schirmherrschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. wurde am Freitagabend im Palais des Congrès Marakkesch mit Persönlichkeiten und VIPs aus aller Welt feierlich eröffnet.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem eröffnet den diplomatischen Wohltätigkeits-Bazar in Rabat
Rabat - Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem eröffnete diesen Samstag in der Nationalbibliothek des Königreichs Marokko in Rabat den Wohltätigkeitsbasars des Diplomatischen Kreises, der unter der Schirmherrschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. steht.
Nach dem Durchschneiden des symbolischen Bandes, besuchte Ihre Königliche Hoheit die verschiedenen Stände, an denen eine große Auswahl an Kunsthandwerk und lokalen Produkten aus verschiedenen Ländern der Welt, die die verschiedenen Kontinente repräsentieren, ausgestellt waren.
Am Ende der Zeremonie machte Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem mit den Mitgliedern des diplomatischen Kreises für ein Erinnerungsfoto.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News