Neuigkeiten rund um das Marokkanische Königshaus

Rede seiner Majestät König Mohammed Vi anlässlich des 33. Arabischen Gipfels
Donnerstag, 16. Mai 2024, 14:22 Uhr
Manama – Seine Majestät König Mohammed VI. bekräftigte am Donnerstag, dass die Zukunft der arabischen Nation von der Konzeption einer gemeinsamen strategischen Vision und einem aufrichtigen politischen Willen abhängt, ihre Einheit zu festigen und ihre Reihen zu schließen.
Die Zukunft der arabischen Nation ist weiterhin abhängig von der Fähigkeit, eine gemeinsame strategische Vision zu entwerfen, die von einem aufrichtigen politischen Willen getragen wird. Diese Vision muss darauf abzielen, die Einheit der Nation zu festigen und ihre Reihen zu schließen, um die gemeinsamen Interessen der Völker zu fördern. Dies kann nur erreicht werden, indem die Nation ihre Bestrebungen auf eine Art und Weise um ihre Bestrebungen herum organisiert. „Die Verwirklichung von mehr Verständnis, Interaktion und Komplementarität zwischen ihren verschiedenen Komponenten“ sei das Ziel, so der Souverän in einer Rede anlässlich des 33. Gipfeltreffens der Liga der Arabischen Staaten, das seine Arbeit in Manama im Königreich Bahrain eröffnete.
Seine Majestät König Mohammed VI bedauerte, dass die wirtschaftliche Komplementarität und Integration zwischen den Ländern der Arabischen Liga hinter den Erwartungen der Mitgliedsländer zurückbleibe, auch wenn diese Staaten über alle Ressourcen verfügen, um dies zu erreichen. Er betonte, dass dieser Zustand nicht unvermeidlich sei und nicht als unveränderlich betrachtet werden sollte. Es sei vielmehr angebracht, einen realistischen Ansatz zu verfolgen, der an die Idee glaubt, ein gemeinsames Projekt aufzubauen.
Ein Ansatz, der auch die Grundsätze der guten Nachbarschaft, der nationalen Souveränität und der territorialen Integrität der Länder respektiert, wurde seitens des Souveräns in seiner Rede dargelegt, welche vom Regierungschef, Herrn Aziz Akhannouch, verlesen wurde. In seiner verlesenen Rede wies der Regierungschef zudem darauf hin, dass es von essentieller Bedeutung sei, jegliche Form der Einmischung in die Angelegenheiten der betreffenden Länder zu unterlassen und das Schüren von Spaltungs- und Separatismus-Wünschen zu verhindern.
Seine Majestät der König bekundete erneut sein Bedauern darüber, dass die Arabische Maghreb-Union ihrer natürlichen Rolle bei der Unterstützung der gemeinsamen Entwicklung der Maghreb-Staaten, insbesondere der Gewährleistung des freien Personen-, Kapital-, Waren- und Güterverkehrs sowie der Erbringung von Dienstleistungen zwischen seinen fünf Mitgliedsländern, nicht nachkommt.
Des Weiteren unterstrich der Souverän die Relevanz der Humanressourcen, denen eine besondere Aufmerksamkeit zuteil werden muss, insbesondere der arabischen Jugend. Für diese sollte es bessere Qualifikations- und Entwicklungsperspektiven geben, insbesondere durch die Bereitstellung moderner Bildungs- und Ausbildungsinstrumente sowie -Unterstützung.
„Es ist ebenfalls erforderlich, zugunsten dieser jungen Menschen mehr Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen zu schaffen, um ihre Teilnahme am politischen Leben und ihre sozioökonomische Integration zu fördern“, bekräftigte Seine Majestät König Mohammed VI und unterstrich, dass die Gestaltung und Ausbildung einer bewussten und verantwortungsbewussten Jugend der wahre Reichtum der arabischen Staaten sei. Dies stellt den besten Weg dar, um ihre Position zu festigen, sie in die Lage zu versetzen, sich ihren entscheidenden Herausforderungen zu stellen, damit sie sich letztendlich als einflussreiche Akteure in ihrem regionalen und internationalen Umfeld behaupten können.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Seine Königliche Hoheit, Kronprinz Moulay El Hassan, übernimmt die Leitung des Mittagessens, welches Seine Majestät, der König, anlässlich des 68. Jahrestages der FAR anbietet.
Dienstag, 14. Mai 2024, 15:12 Uhr
Rabat – Auf Befehl Seiner Majestät König Mohammed VI., Oberster Führer und Generalstabschef der Königlichen Streitkräfte, leitete Seine Königliche Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan am Dienstag im Offiziersclub von Rabat das Mittagessen, das von Seiner Majestät dem König anlässlich des 68. Jahrestages der Gründung der Royal Armed Forces (FAR) angeboten wurde.
Bei seiner Ankunft wurde Seine Königliche Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan vom Generalleutnant, Generalinspekteur der Royal Armed Forces und Kommandeur der Südzone begrüßt. Im Anschluss besichtigte er eine Abteilung des Hauptquartierbataillons, welche die Ehrungen ausrichtete. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Generalstabs der Royal Armed Forces hervor.
Sodann wurde Seine Königliche Hoheit vom Regierungschef, dem Ministerdelegierten des Regierungschefs, verantwortlich für die Verwaltung der Nationalen Verteidigung, dem Generalleutnant, dem Kommandeur der Königlichen Gendarmerie, dem General der Luftwaffe und dem Inspektor der Royal Air Forces begrüßt. Ferner waren anwesend der Konteradmiral, Inspektor der Royal Navy, sowie der Delegierte Waffenkommandant des Place de Rabat-Salé.
An diesem Mittagessen nahmen der Regierungschef, Berater Seiner Majestät des Königs, Mitglieder des Königlichen Kabinetts, Mitglieder der Regierung, hochrangige Offiziere des Generalstabs der FAR, in Rabat akkreditierte ausländische Militärattachés sowie andere Zivilpersonen teil und militärische Persönlichkeiten.
Der 68. Jahrestag der Gründung der FAR wurde an den verschiedenen Places d'Armes, Garnisonen, Einheiten und Kontingenten der FAR durch Zeremonien gefeiert, die insbesondere durch das Hissen von Farben und die Verlesung des Tagesbefehls gekennzeichnet waren. Seine Majestät der König überreichte Auszeichnungen an die Mitglieder der Royal Armed Forces und nahm an Paraden der Truppen teil. Dies ist der Inhalt der Pressemitteilung.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

21. Geburtstag des Kronprinzen Moulay El Hassan
Rabat - Die Königliche Familie und das marokkanische Volk feiern am heutigen Mittwoch mit Freude und Jubel den 21. Geburtstag Seiner Königlichen Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan. Dieses freudige Ereignis spiegelt wie immer die wahre Dimension der unverbrüchlichen und unumkehrbaren Verbundenheit des marokkanischen Volkes mit dem glorreichen alawitischen Thron wider, der die Einheit und Stabilität des Königreichs garantiert.
Dieser Geburtstag erinnert an die freudigen Momente vom Donnerstag, dem 8. Mai 2003, als das Ministerium für das Königliche Haus, das Protokoll und die Kanzlei im Königspalast von Rabat die gesegnete Geburt eines Jungen bekannt gab, den Seine Majestät König Mohammed VI, so wahr ihm Gott helfe, auf den Namen Moulay El Hassan getauft hat, zu Ehren des Andenkens seines Großvaters, des verstorbenen Königs Hassan II, möge seine Seele in seiner heiligen Barmherzigkeit ruhen.
Die Feierlichkeiten zum 21. Geburtstag Seiner Exzellenz des Kronprinzen Moulay El Hassan erneuern somit die unvergängliche Verbundenheit der Marokkaner mit dem ruhmreichen alawitischen Thron durch den Treueeid, der sie mit Seinem König, Amir Al-Mouminine, dem Verteidiger des Glaubens und Garanten der höchsten Interessen der Nation und ihrer Bürger, vereint.
Dieses freudige Ereignis bietet auch die Gelegenheit, auf die wichtigsten Aktivitäten Seiner Hoheit des Kronprinzen Moulay El Hassan zurückzublicken, der insbesondere am 28. April im Steinbruch Hassan II im Mechouar von Rabat die Zeremonie zur Verleihung des Großen Preises SM le Roi Mohammed VI" des offiziellen 3*-Springturniers der Königlichen Garde geleitet hat.
Am 22. desselben Monats hatte Seine Königliche Hoheit im Mechouar Stinia „Sahrij Souani“ in Meknes den Vorsitz bei der Eröffnungszeremonie der 16. Internationalen Landwirtschaftsmesse in Marokko geführt, die unter der Schirmherrschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. unter dem Thema „Klima und Landwirtschaft: Für nachhaltige und widerstandsfähige Produktionssysteme“ veranstaltet wurde.
Am 18. Dezember des vergangenen Jahres empfing Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay El Hassan im Palais des Hôtes in Rabat SAR Prinz Turki Ben Mohammed Ben Fahd Ben Abdulaziz, saudischer Staatsminister, Mitglied des Ministerrats, mit einer mündlichen Botschaft an Seine Majestät König Mohammed VI. des Dieners der Heiligen Stätten des Islam, Seine Majestät König Salman Ibn Abdelaziz Al-Saud, Herrscher des Königreichs Saudi-Arabien.
Am 1. Dezember wurden auf Befehl Seiner Majestät König Mohammed VI., Amir Al-Mouminine, in der Al-Masjid Al-Aâdam in Rabat in Anwesenheit Seiner Majestät des Kronprinzen Moulay El Hassan und Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid Ritualgebete (Salat Al Istisqae) verrichtet, um die Tradition des Propheten Sidna Muhammad, Lob und Segen seien auf ihm, fortzusetzen, wann immer der Regen ausbleibt.
Im November letzten Jahres führte Seine Königliche Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan den Vorsitz bei der Amtseinführung der neuen Mitglieder der Akademie des Königreichs Marokko anlässlich der Eröffnung der ersten Sitzung dieser renommierten Institution in ihrer neuen Zusammensetzung.
Am 30. Juli 2023 führte Seine Königliche Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan in Tetouan den Vorsitz bei einem Mittagessen, das der Regierungschef aus Anlass des 24. Jahrestages der Thronbesteigung Seiner Majestät König Mohammed VI.
Am darauffolgenden Tag nahm Seine Königliche Hoheit auf Befehl Seiner Majestät König Mohammed VI., Oberbefehlshaber und Generalstabschef der Königlichen Streitkräfte (FAR), im Offizierskreis der Königlichen Garde in Tetouan eine Botschaft der Glückwünsche, der Treue und der Loyalität entgegen.
Bei dieser Gelegenheit empfing S.H. Kronprinz Moulay El Hassan die Jahrgangsbesten der großen militärischen und paramilitärischen Schulen und Institute, bevor er den Vorsitz bei einem Mittagessen führte, das S.H. König, Oberster Chef und Generalstabschef der Königlichen Streitkräfte, zu Ehren der Persönlichkeiten gab, die zur Vereidigungszeremonie der Jahrgänge „Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Lalla Meryem“ eingeladen waren.
Am 22. Juni hat Kronprinz Moulay El Hassan auf Anweisung Seiner Majestät König Mohammed VI, Oberbefehlshaber und Chef des Generalstabs der Königlichen Streitkräfte, den 23. Jahrgang des Cours Supérieur de Défense und den 57. Jahrgang des Cours Supérieur de Défense feierlich entlassen.
Am 14. Mai führte S.H. Kronprinz Moulay El Hassan auf Anweisung Seiner Majestät König Mohammed VI, Oberbefehlshaber und Chef des Generalstabs der Königlichen Streitkräfte, im Cercle Mess Officiers in Rabat den Vorsitz beim Mittagessen, das Seine Majestät der König anlässlich des 67. Jahrestages der Streitkräfte.
Seine Königliche Hoheit nahm auch an der Seite Seiner Majestät des Königs an den Sitzungen des Ministerrats, an Arbeitssitzungen sowie an den vom Souverän, Amir Al-Mouminine, geleiteten religiösen Gesprächen anlässlich des heiligen Monats Ramadan 1445, an der religiösen Wache zum Gedenken an das gesegnete Laylat Al-Qadr und an den Gebeten zum Eid Al-Fitr teil.
Jeder öffentliche Auftritt von Kronprinz Moulay El Hassan setzt eine lange Tradition fort, die darauf abzielt, den Kronprinzen in die Verantwortung einzuführen, die er in einer Gesellschaft übernehmen wird, die ihren Werten und ihrer vielfältigen Identität treu bleibt.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko News

Der König empfängt S.H. Prinz Turki Ben Mohammed Ben Fahd Ben Abdelaziz Al Saud, Abgesandter des Beauftragten für die Heiligen Stätten des Islam, der eine Botschaft an den Souverän richtet.
Dienstag, 7. Mai 2024 um 17:54 Uhr
Casablanca - Seine Majestät König Mohammed VI, möge Gott ihm gnädig sein, empfing am Dienstag im Königspalast von Casablanca Prinz Turki Ben Mohammed Ben Fahd Ben Abdelaziz Al Saud, saudischer Staatsminister, Mitglied des Ministerrats, Gesandter Seiner Majestät König Salman Ben Abdelaziz Al Saud, Herrscher des Königreichs Saudi-Arabien, der eine Botschaft des Dieners der Heiligen Stätten des Islam an Seinen Bruder, Seine Majestät den König, überbrachte.
Die Audienz, die Seine Majestät König Mohammed VI. dem Gesandten des saudischen Herrschers gewährte, diente der Tradition der Abstimmung zwischen den beiden Ländern über bilaterale und regionale Fragen.
Bei dieser Audienz bekräftigte Seine Majestät, der König, seinen großen Stolz auf die Bande aufrichtiger Brüderlichkeit und gegenseitiger Wertschätzung, die die beiden Souveräne und die beiden Königsfamilien verbinden, sowie auf die soliden Beziehungen zwischen den beiden Ländern, die auf konstruktiver Zusammenarbeit und aktiver Solidarität beruhen.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

S.K.H. Kronprinz Moulay El Hassan hat die Ehre, in Rabat den Vorsitz beim Großen Preis von Seiner Majestät König Mohammed VI des offiziellen 3*-Springturniers der Königlichen Garde zu führen.
Sonntag, 28. April 2024 um 18:43 Uhr
Rabat – Seine Königliche Hoheit, der Kronprinz Moulay El Hassan, hatte am Sonntag die Ehre, den Vorsitz beim Großen Preis von König Mohammed VI zu führen. Es handelt sich hierbei um das offizielle 3*-Springturniers der Königlichen Garde, das vom 26. bis 28. April unter der Schirmherrschaft des Königs im wunderschönen Steinbruch Hassan II im Mechouar in Rabat stattfand.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Seine Majestät König Mohammed VI gratuliert dem sierra-leonischen Präsidenten zum Nationalfeiertag seines Landes und wünscht ihm alles Gute.
Samstag, 27. April 2024, 12:54 Uhr
Rabat – Seine Majestät König Mohammed VI. hat dem Präsidenten der Republik Sierra Leone, Herrn Julius Maada Bio, anlässlich des Nationalfeiertags seines Landes eine herzliche Glückwunschbotschaft übermittelt.
In dieser Botschaft möchte der Souverän dem Volk von Sierra Leone von Herzen gratulieren und ihm alles Gute für die Zukunft wünschen. Er hofft, dass es ihm weiterhin so gut geht und es ihm an nichts fehlt.
Seine Majestät der König ist sehr erfreut über diese Gelegenheit, seine Zufriedenheit mit den freundschaftlichen Beziehungen und der Zusammenarbeit zwischen den beiden Bruderländern zum Ausdruck zu bringen. Er bekundet auch seine Entschlossenheit, diese Beziehungen in verschiedenen Bereichen von gemeinsamem Interesse im Dienste der gegenseitigen Interessen der beiden Völker weiter zu stärken.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Seine Majetstät König Mohammed VI gratuliert dem togoischen Präsidenten ganz herzlich zum Nationalfeiertag seines Landes.
Rabat – Seine Majestät König Mohammed VI. hat dem Präsidenten der Republik Togo, Herrn Faure Essozimna Gnassingbé, anlässlich des Nationalfeiertags seines Landes eine herzliche Glückwunschbotschaft übermittelt.
In dieser Botschaft drückt der Souverän seine herzlichsten Glückwünsche und seine besten Wünsche für das Glück und den Wohlstand des togoischen Volkes aus.
„Das Königreich Marokko legt besonderen Wert auf die Förderung der ausgezeichneten Beziehungen der Freundschaft und Solidarität, die es mit der Republik Togo verbindet. „Ich möchte Ihnen versichern, dass ich gerne bereit bin, unsere gemeinsame Aktion fortzusetzen, um die marokkanisch-togoische Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen von gegenseitigem Interesse zu verstärken”, schreibt Seine Majestät der König.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Seine Majestät König Mohammed VI beglückwünscht die Souveräne der Niederlande zum Nationalfeiertag ihres Landes und wünscht Ihnen alles erdenklich Gute.
Freitag, 26. April 2024 um 10:29 Uhr
Rabat – Seine Majestät König Mohammed VI. hat Seiner Majestät König Willem-Alexander, dem Herrscher der Niederlande, und Ihrer Majestät Königin Máxima eine herzliche Glückwunschbotschaft zum Nationalfeiertag ihres Landes übermittelt.
In seiner Botschaft drückt der Souveräne seine herzlichen Glückwünsche und seine besten Wünsche für Gesundheit und Glück für die Souveräne der Niederlande und für weiteren Fortschritt und Wohlstand für das niederländische Volk aus.
Seine Majestät König Mohammed VI möchte diese Gelegenheit nutzen, um seine Entschlossenheit zu bekräftigen, die gemeinsame Zusammenarbeit fortzusetzen, um die Beziehungen zwischen den beiden Ländern, die von fester Freundschaft, gegenseitiger Achtung und Respekt geprägt sind, weiter zu festigen.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem leitet den Verwaltungsrat der Sozialwerke der Königlichen Streitkräfte
Freitag, den 26. April 2024 um 14:45 Uhr
Rabat - Auf Befehl Seiner Majestät des Königs, des Oberbefehlshabers und Chefs des Generalstabs der Königlichen Streitkräfte, hat Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem, Präsidentin der Sozialeinrichtungen der Königlichen Streitkräfte (FAR), am Freitag am Sitz des Generalstabs der Königlichen Streitkräfte den Vorsitz des Verwaltungsrats der Sozialeinrichtungen der Königlichen Streitkräfte übernommen.
Bei ihrer Ankunft im Generalstab wurde Ihre Königliche Hoheit vom Generalleutnant, Generalinspekteur der FAR, Kommandeur der Südzone und stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Sozialwerke der FAR begrüßt, bevor sie eine Abteilung des Bataillons des Generalquartiers der FAR inspizierte. Anschließend wurde Ihre Königliche Hoheit von den Mitgliedern des Verwaltungsrates der Sozialwerke der FAR empfangen, heißt es in einer Mitteilung des Generalstabs der FAR.
An dem Treffen nahmen teil :
der Beigeordnete Minister beim Regierungschef, zuständig für die Verwaltung der Landesverteidigung, der Generalleutnant, Generalinspekteur der FAR und Kommandant der Südzone, der Generalleutnant, Kommandant der Königlichen Gendarmerie und die Mitglieder des Verwaltungsrates des Sozialwerks der FAR.
Bei der Sitzung berichtete der Oberst-Major, Leiter der Generaldirektion für soziale Dienste, über die Bilanz der verschiedenen Leistungen, die im vergangenen Jahr zugunsten der Begünstigten der Sozialwerke der FAR erbracht wurden. Besonders hob er die Aktionen zur Unterstützung der friedenserhaltenden Maßnahmen, der Pilgerfahrt und der Teilnahme an der Operation „Marhaba“ zur Aufnahme der im Ausland lebenden Marokkaner (MRE) hervor.
Auch sozialmedizinische Leistungen zur Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen und Eltern autistischer Kinder sowie Solidaritäts- und Hilfsmaßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in Al Haouz waren Teil dieses Aktionsplans.
Anschließend prüfte der Rat den moralischen und finanziellen Bericht sowie den Aktionsplan für die Jahre 2024-2026 und genehmigte das Budget für seine Umsetzung.
Es ist wirklich schön zu sehen, dass die regelmäßige Abhaltung der Arbeiten des Verwaltungsrates unter dem Vorsitz von Prinzessin Lalla Meryem ein Zeichen für die große Fürsorge ist, die Seine Majestät der König, möge Gott ihm beistehen, den Mitgliedern der FAR und ihren Familien entgegenbringt.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Seine Majestät König Mohammed VI. hat dem Sultan von Oman, HM Haitham Ben Tarek, nach den Überschwemmungen in seinem Land eine Botschaft des Beileids und des Mitgefühls übermittelt.
Mittwoch, 17. April 2024, 14:41 Uhr
Rabat – Seine Majestät König Mohammed VI. hat dem Sultan von Oman, HM Haitham Ben Tarek, nach den Überschwemmungen in seinem Land eine Botschaft des Beileides übermittelt. Er zeigt sich betroffen und mitfühlend.
Seine Majestät der König bekräftigt in dieser Botschaft, dass er mit großer Ergriffenheit und tiefer Trauer von den tragischen Folgen der Überschwemmungen erfahren hat, die das brüderliche Sultanat Oman erlitten hat.
In diesem schmerzlichen Moment des Abschieds möchte ich, Seiner Majestät Haitham Ben Tarek, sowie den Hinterbliebenen und dem brüderlichen omanischen Volkes, mein tief empfundenes Beileid und meine aufrichtige Anteilnahme zum Ausdruck bringen. Wir möchten unsere tiefste Anteilnahme und unser Mitgefühl zum Ausdruck bringen und den Allerhöchsten bitten, den Betroffenen Trost und Geduld zu schenken, sie in seiner Heiligen Barmherzigkeit aufzunehmen und den Verletzten eine baldige Genesung zu gewähren.
Seine Majestät König Mohammed VI richtet auch ein Gebet an den Allmächtigen, um den Sultan von Oman und das omanische Volk zu bewahren.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta