Willkommen zu Marokko News
Ihre erste Anlaufstelle für die DACH-Länder, wenn es um aktuelle und teils exklusive Artikel rund um Marokko und das Königshaus geht.
Königliche Aktivitäten

Erdbeben in Al-Haouz: Seine Majestät König Mohammed VI besucht die Verletzten und spendet Blut
Marrakesch – Seine Majestät König Mohammed VI. besuchte am Dienstag Nachmittag das Universitätsklinikum „Mohammed VI“ in Marrakesch, wo er sich nach dem Gesundheitszustand der Verletzten erkundigte. Die Opfer des schrecklichen Erdbebens vom Freitag, das in mehreren Regionen des Königreichs Tausende Menschenleben forderte und erheblichen materiellen Schaden anrichtete traf vor allem die "Ärmsten der Armen" in den abgelegenen Dörfern des hohen Atlas. Ganze Dörfer wurden dem Erdboden gleich gemacht.
Seine Majestät König besuchte die Intensivstation und die Notaufnahme der Uniklinik Mohammed VI in Marrakesch wo sich `Seine Majestät über den Gesundheitszustand der Verletzten sowie über die im Rahmen dieser Naturkatastrophe durch viele mobilisierte medizinische Teams gebotene Versorgung informierte.
Diese königliche Geste dient der großen moralischen Unterstützung der Verletzten und ihrer Familien. Es wurden auf Königliche Anordnung viele verschiedene Initiativen und Maßnahmen ergriffen, um die vom Erdbeben in Al-Haouz betroffenen Menschen zu retten und zu unterstützen.
Etwa noch 2.171 Verletzte wurden in verschiedene Krankenhauszentren in der Region Marrakesch-Safi eingeliefert, darunter 484 Schwerstverletzte und 1.570 Leichtverletzte. 248 Menschen befinden sich derzeit noch in der Uniklinik Mohammed VI in Marakkesch.
Seine Majestät König Mohammed VI. spendete Blut und tröstete die Opfer und trauernden Familien.
Der besorgte Besuch Seiner Majestät König Mohammed VI in der Universitätsklinik„Mohammed VI“ ist ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern des Al-Haouz-Erdbeben. Schon immer verband das marokkanische Volk eine enge Verbindung mit ihrem Königshaus, die es dem Königreich Marokko ermöglicht, die aktuellen Krisen mit Souveränität zu bewältigen und somit trotz schwerer Zeiten optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Viele Frreiwillige haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um die Nationalen Hilfskräfte und die Spezialteams aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Spanien, dem Vereinigten Königriech und Qatar in der Bergung und Rettung der Opfer zu unterstützen.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News
Aus dem Königshaus

Am Samstag wird in Marokko der Geburtstag Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Lalla Meryem gefeiert.
Rabat - Die Königliche Familie und das gesamte marokkanische Volk feiern am Samstag den Geburtstag Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Lalla Meryem, die sich auf vielfältige Weise für die sozialen Belange der Streitkräfte der Königlichen Armee (FAR) und für die Anliegen von Frauen und Kindern engagiert.
Dieses freudige Ereignis, ist Anlass genug, die Aktivitäten Ihrer Königliche Hoheit vor allem zugunsten der Erhaltung der Errungenschaften der Frauen und der Förderung des Wohlergehens der Kinder aus schwierigen sozialen Verhältnissen zu würdigen.
Bereits in jungen Jahren bekleidete Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem zahlreiche Ämter im sozialen Bereich, insbesondere das Amt der Präsidentin des Sozialwerks der Königlichen Streitkräfte, zu dem Ihre Königliche Hoheit 1981 von Seiner verstorbenen Majestät König Hassan II. ernannt wurde. .
Die von Ihrer Königlichen Hoheit ergriffenen Maßnahmen im sozialen Bereich und zur Verteidigung der Rechte von Frauen und Kindern wurden von Seiner Majestät König Mohammed VI , dem Oberbefehlshaber und Chef des Generalstabs der Streitkräfte, anlässlich der Vereidigung der Offiziere der Jahrgänge 2020, 2021, 2022 und 2023 gewürdigt, Absolventen der Elitehochschulen und der militärischen und paramilitärischen Institute sowie Offiziere der Dienstgrade, anlässlich der Feierlichkeiten zum 24. Jahrestag der Thronbesteigung des Souveräns. Bedingt durch Corona waren zahlreiche Feierlichkeiten ausgefallen, somit wurden vier Beförderungsjahrgängen 2020 bis 2023 gleichzeitig verabschiedet und die Veranstaltung trug den Namen „Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem“ .
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem trägt Titel einer Sonderbotschafterin der Vereinten Nationen in Anerkennung ihres unermüdlichen Einsatzes für die Sache der Kinder und die Achtung ihrer Rechte in der Welt.
Während eines offiziellen Besuchs im Libanon im selben Jahr wurde Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem vom libanesischen Präsidenten Emile Lahoud mit dem Ouissam du Grand Cordon für nationale Verdienste ausgezeichnet.
Am 8. März leitete Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem, Präsidentin der UNFM, die Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag in Rabat.
Am 11. Februar leiteten Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid und Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem im Royal Golf Dar Es-Salam in Rabat die Preisverleihung für die Gewinner der 47. Ausgabe der Hassan II Trophy und der 26. Ausgabe des Lalla Meryem Golf Cup, die unter der Schirmherrschaft Seiner Majestät König Mohammed VI stattfand.
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem empfing am 19. Januar in Rabat Frau Deborah F. Rutter, Präsidentin des John Fitzgerald Kennedy Center for the Performing Arts, in Begleitung von Frau Natalia Cobo De Bulgheroni, Präsidentin des Internationalen Komitees.
Die beiden amerikanischen Kulturschaffenden besuchten das Königreich, um an der internationalen Preisverleihung „Grand Prix Arts Gold Medals“ teilzunehmen, die am 23. Januar in Marrakesch stattfand.
Eine Woche zuvor hatte Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem die Vorsitzende der Sozialdienste der Königlichen Streitkräfte und der Hassan II. Stiftung für die Sozialdienste ehemaliger Militärangehöriger und Kriegsveteranen (OSAMAC), gemäß den Allerhöchsten Weisungen Seiner Majestät den König, den Oberbefehlshaber und Stabschef der Königlichen Streitkräfte, den Generalstab der FAR und die Vorstände der Sozialdienste der FAR und der Hassan II. Stiftung für die OSAMAC empfangen.
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem hat am 11. Dezember 2022 in der Nationalbibliothek des Königreichs Marokko in Rabat die Eröffnungszeremonie des Internationalen Basars des Diplomatischen Kreises unter der Schirmherrschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. geleitet.
Am 21. November desselben Jahres empfing Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem, Präsidentin der Nationalen Beobachtungsstelle für die Rechte des Kindes, in Rabat Frau Najat Maalla M'jid, Sonderbeauftragte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Gewalt gegen Kinder.
Am 4. November 2022 leitete Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem eine religiöse Mahnwache in der Assouna Moschee in Rabat zum Gedenken an den 24. Todestag des verstorbenen S.H. Königs Hassan II. Möge Gott seine Seele in seiner heiligen Barmherzigkeit ruhen lassen. .
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem beweist mit ihren vielfältigen und abwechslungsreichen Aktionen und Aktivitäten eine tiefe und beispiellose Entschlossenheit und Hingabe, die immer wieder ein ganzes Volk inspiriert und stolz macht.
Happy Birthday auch vom Team von Marokko-News!
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News
Allgemeine Artikel

Ein bulgarisches Medium lobt die bemerkenswerte Entwicklung der Frauenrechte in Marokko
Bulgarisches Medium beleuchtet die bemerkenswerte Entwicklung der Frauenrechte in Marokko
Freitag, 25. August 2023 um 21:17 Uhr
Sofia - Die Rechte der Frauen in Marokko haben dank einer Reihe von Reformen, die auf Initiative Seiner Majestät König Mohammed VI. durchgeführt wurden, eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren, schreibt das bulgarische Portal „Global Diplomatic“ am Freitag.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News
Kultur Marokko

New York NOW": Marokkanisches Kunsthandwerk erobert die nordamerikanische Messe
Dienstag, 15. August 2023 um 18:52 Uhr
New York - Im prestigeträchtigen Javits Center im Herzen von Manhattan in New York ist das Königreich Marokko auf der wichtigsten nordamerikanischen Messe "NY NOW" vertreten . Die Messe findet vom 13. bis 16. August in der amerikanischen Metropole für Design, Dekoration und Möbel statt.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News