Willkommen zu Marokko News
Ihre erste Anlaufstelle für die DACH-Länder, wenn es um aktuelle und teils exklusive Artikel rund um Marokko und das Königshaus geht.
Königliche Aktivitäten

Seine Majestät, König Mohammed VI., wird am Donnerstag in der Hassan-Moschee in Rabat eine religiöse Nachtwache zum Gedenken an den Geburtstag des Propheten Mohammed leiten.
Mittwoch, 3. September 2025, 20:56 Uhr
Rabat – Wie das Ministerium des Königshaus, Protokoll und Kanzlei in einer Erklärung bekannt gab, wird Seine Majestät König Mohammed VI., Amir Al-Mouminine, möge Gott ihm beistehen, am Donnerstag in der Hassan-Moschee in Rabat eine religiöse Nachtwache zum Gedenken an Aid Al-Mawlid Annabaoui Acharif leiten.
Hier die ungefähre Übersetzung dieser Mitteilung:
„Das Ministerium für das Königshaus, Protokoll und Kanzlei gibt bekannt, dass Seine Majestät König Mohammed VI., Amir Al-Mouminine, möge Gott ihm beistehen, morgen, Donnerstag, den 11. Rabii-I 1447 nach der Hidschra, entsprechend dem 4. September, um 19:00 Uhr in der Hassan-Moschee in Rabat eine religiöse Nachtwache zum Gedenken an Aid Al-Mawlid Annabaoui Acharif leiten wird.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News
Aus dem Königshaus

Der Geburtstag von Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Lalla Meryem ist eine gute Gelegenheit, ihr Engagement für Frauen und Kinder zu würdigen.
Dienstag, 26. August 2025, 10:06 Uhr
Rabat – An diesem Dienstag feiern die Königsfamilie und das gesamte marokkanische Volk den Geburtstag von Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Lalla Meryem. Sie ist bekannt für ihr unermüdliches Engagement und ihren Einsatz für die Emanzipation marokkanischer Frauen und den Schutz der Kinderrechte im Königreich.
Dieser große Tag bietet den Marokkanern jedes Jahr am 26. August die Gelegenheit, die unermüdlichen Bemühungen Ihrer Königlichen Hoheit für die Wahrung der Errungenschaften der Frauen und die Förderung des Wohlergehens von Kindern, insbesondere von Kindern in schwierigen Situationen, zu würdigen.
Bereits in jungen Jahren hat Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem zahlreiche Funktionen im sozialen Bereich ausgeübt, unter anderem ist sie Präsidentin der Sozialwerke der Königlichen Streitkräfte. Ihre Königliche Hoheit wurde 1981 von Seiner verstorbenen Majestät König Hassan II., zu dieser Position ernannt.
Außerdem ist Ihre Königliche Hoheit Vorsitzende der Hassan-II.-Stiftung für im Ausland lebende Marokkaner, der Nationalen Union marokkanischer Frauen (UNFM), der Nationalen Beobachtungsstelle für Kinderrechte (ONDE) und der Marokkanischen Vereinigung zur Unterstützung von UNICEF. Darüber hinaus ist sie Ehrenvorsitzende mehrerer Vereinigungen, die sich für Kinder einsetzen.
Ihr außergewöhnlicher Werdegang wurde international stets In höchsten Tönen gelobt und brachte ihr die Anerkennung zahlreicher Verantwortlicher von Institutionen ein, die sich für Kinderrechte einsetzen.
So verlieh der damalige Generaldirektor der UNESCO, S.E. Koichiro Matsuura, Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Lalla Meryem im Juli 2001 den Titel einer Botschafterin des guten Willens dieser UN-Organisation. Damit würdigte er ihren unermüdlichen Einsatz für die Rechte von Kindern weltweit.
Im selben Jahr wurde Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem bei einem offiziellen Besuch im Libanon vom libanesischen Präsidenten S.E. Emile Lahoud mit dem Ouissam du Grand Cordon de mérite national ausgezeichnet. Zudem erhielt sie die Goldmedaille der Hariri-Stiftung, eine Auszeichnung, die die Institution an renommierte Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen vergibt.
Im Mai 2010 wurde Ihrer Königlichen Hoheit zudem den Preis „Femmes Leaders Mondiales” (Weltweite Frauenführerinnen) verliehen. Diese internationale Auszeichnung wurde von der Vereinigung „Femmes Leaders Mondiales” an Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem in ihrer Eigenschaft als Präsidentin der UNFM verliehen. Mit diesem Preis wird das Königreich Marokko geehrt. Der Preis wurde Ihrer Königlichen Hoheit in Anerkennung ihrer bemerkenswerten Arbeit, ihres ausgeprägten Solidaritätsgefühls und ihres unermüdlichen Einsatzes für die Stärkung der Stellung der Frauen im Königreich Marokko, der arabischen Welt und auf dem afrikanischen Kontinent verliehen. Damit sollen sich Frauen für die Förderung der Entwicklung und den Zugang zum Fortschritt engagieren können.
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem engagiert sich auch in verschiedenen anderen Bereichen, leitet offizielle Veranstaltungen und vertritt Ihren jüngeren Bruder, Seine Majestät König Mohammed VI bei wichtigen nationalen und internationalen Anlässen.
So leitete Ihre Königliche Hoheit am 25. Mai dieses Jahres die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Nationalen Beobachtungsstelle für Kinderrechte, deren Präsidentin sie ist.
Am 19. November 2024 leitete Ihre Königliche Hoheit an der Polytechnischen Universität Mohammed VI. in Rabat die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Kinderparlaments.
Am 30. November 2024 eröffnete Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem in der Nationalbibliothek des Königreichs Marokko in Rabat den „Wohltätigkeitsbasar” des Diplomatischen Kreises, der unter der Schirmherrschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. steht.
Am 28. Oktober nahm sie zusammen mit Kronprinz Moulay El Hassan, Prinz Moulay Rachid und Prinzessin Lalla Khadija an der offiziellen Begrüßungszeremonie für den Präsidenten der Französischen Republik, S.E. Emmanuel Macron, und seine Frau Brigitte Macron teil. Sie besuchten auf Einladung Seiner Majestät des Königs zu einem Staatsbesuch im Königreich Marokko.
Am selben Tag nahm Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem an der Unterzeichnungszeremonie mehrerer Abkommen zwischen dem Königreich Marokko und der Französischen Republik teil. Die Zeremonie stand unter dem Vorsitz Seiner Majestät König Mohammed VI., der von Seiner Königlichen Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan, Seiner Königlichen Hoheit Prinz Moulay Rachid, Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Lalla Khadija sowie dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der von seiner Gattin Brigitte Macron begleitet wurde, begleitet wurde. Emmanuel Macron wurde von seiner Frau Brigitte Macron begleitet.
Am nächsten Tag starteten Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem und Brigitte Macron in der Schule „Abi Dar Al Ghifari” in Rabat die Kampagne gegen Mobbing und Cybermobbing in Schulen.
Am Abend gab Seine Majestät König Mohammed VI. in Begleitung von Seiner Königlichen Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan, Seiner Königlichen Hoheit Prinz Moulay Rachid sowie Ihrer Königlichen Hoheiten Prinzessin Lalla Khadija, Prinzessin Lalla Meryem, Prinzessin Lalla Asmaa und Prinzessin Lalla Hasnaa ein offizielles Abendessen zu Ehren des Präsidenten der Französischen Republik, S. E. Emmanuel Macron, und seiner Frau Brigitte Macron. Emmanuel Macron und seiner Gattin Brigitte Macron.
Mit vielfältigen Aktionen und Aktivitäten zeigt Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem eine tiefe und beispiellose Entschlossenheit und ein großes Engagement, die das ganze Volk immer wieder inspirieren und mit Stolz erfüllen.
Auch das gesamte Team von Marokko-News gratuliert Ihrer Königlichen Hoheit recht herzlich zu Ihrem Geburtstag.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News
Allgemeine Artikel
Marokkanische Fachkräfte in Deutschland: eine Bereicherung für Wirtschaft und Gesellschaft
Bockenem, 30.03.2024
In den letzten Jahren hat Deutschland einen starken Zustrom von Fachkräften aus verschiedenen Teilen der Welt erlebt, wobei hier die marokkanischen Fachkräfte eine wichtige Rolle spielen. Die wachsende Zahl marokkanischer Fachkräfte in Deutschland trägt nicht nur zur Vielfalt der Arbeitskräfte bei, sondern bringt auch eine Fülle von Erfahrungen, Perspektiven und Fähigkeiten mit sich, die die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft bereichern.
Bedeutung marokkanischer Fachkräfte
Marokkanische Fachkräfte sind in Deutschland in einer Vielzahl von Branchen vertreten, darunter Ingenieurwesen, Informationstechnologie, Medizin, Bildung und viele mehr. Ihre Präsenz ist ein Zeichen für die Globalisierung des Arbeitsmarktes und die zunehmende Bedeutung von Fachkräften mit internationaler Erfahrung und kulturellem Hintergrund.
Beitrag zur Wirtschaft
Die Anwesenheit marokkanischer Fachkräfte wirkt sich positiv auf die deutsche Wirtschaft aus. Viele dieser Fachkräfte bringen eine erstklassige Ausbildung und Fachkenntnisse mit, die in verschiedenen Bereichen dringend benötigt werden. Sie tragen zu Innovationen bei und helfen deutschen Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Darüber hinaus tragen marokkanische Fachkräfte zur kulturellen Vielfalt in deutschen Unternehmen bei. Sie bringen andere Perspektiven und Arbeitsweisen mit, die zu kreativen Lösungen und einem offeneren Arbeitsumfeld führen können.
Herausforderungen und Chancen
Trotz der offensichtlichen Vorteile, die marokkanische Fachkräfte mit sich bringen, stehen sie auch vor Herausforderungen. Dazu gehören Sprachbarrieren, die Anerkennung von Qualifikationen und kulturelle Unterschiede. Es ist wichtig, diese Hindernisse zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Integration marokkanischer Fachkräfte zu erleichtern.
Regierungsprogramme und Initiativen von Unternehmen, die die Anerkennung ausländischer Qualifikationen erleichtern und Sprachkurse anbieten, sind wichtige Schritte in die richtige Richtung. Darüber hinaus können interkulturelle Trainings und Mentoring-Programme dazu beitragen, das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und marokkanischen Kollegen zu verbessern.
Win-Win-Situation
Insgesamt sind marokkanische Fachkräfte eine Bereicherung für Deutschland. Sie bringen nicht nur fachliche Kompetenzen mit, sondern auch kulturelle Vielfalt und neue Perspektiven. Durch die Aufnahme und Unterstützung dieser Fachkräfte kann Deutschland von ihren Fähigkeiten und Erfahrungen profitieren und gleichzeitig eine inklusive und vielfältige Gesellschaft aufbauen.
Durch die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen deutschen und marokkanischen Fachkräften kann eine Win-Win-Situation entstehen, von der sowohl die deutsche Wirtschaft als auch die marokkanischen Fachkräfte selbst profitieren. Es ist an der Zeit, die Potenziale dieser Zusammenarbeit zu nutzen.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News
Kultur Marokko

Festival Gnaoua in Essaouira:
Essaouira - Eine neue Ausgabe des Wanderprogramms "Berklee on the Road" wird vom 24. bis 29. Juni in Essaouira stattfinden. Das Berklee College of Music und A3 Communication, die Produzenten und Organisatoren des Gnaoua and World Music Festival, gaben dies bekannt.
Das Programm mit dem Titel "Berklee at the Gnaoua and World Music Festival" richtet sich an aktive Musiker, die ihre Improvisationsfähigkeiten weiterentwickeln möchten, und steht Studierenden mit den unterschiedlichsten musikalischen Hintergründen offen, von klassischer Musik über Gnaoua-Musik bis hin zu Pop, Rock und Jazz, so die Organisatoren in einer Presse-Mitteilung.
Bewerber müssen zu Beginn des Programms mindestens 18 Jahre alt sein und mindestens zwei Jahre Erfahrung mit ihrem Hauptinstrument haben.
"Das Festival Gnaoua et Musique Mondiale in Essaouira ist ein einzigartiges Ereignis, ein musikalisches Laboratorium, das jedes Jahr Künstler aus der ganzen Welt empfängt, die ihre Rhythmen mit denen der Maâlems Gnaoua teilen", sagte die Präsidentin von A3 Communication und Produzentin des Festivals, Neila Tazi, in der Mitteilung.
Diese Ausgabe kennzeichnet den Beginn einer festen Partnerschaft mit Berklee, die mit diesem Ausbildungsprogramm eine einzigartige Erfahrung im Herzen des afrikanischen Kontinents, dem Ursprung der Weltmusik, bietet".
Das Programm wird unter der akademischen Leitung von Professor Leo Blanco von der Abteilung für Afrikastudien in Berklee stehen, während Jason Camelio für die administrative Leitung verantwortlich sein wird.
Der Unterricht wird von einem Team von Berklee-Künstlern und Professoren erteilt, darunter Ron Savage, Vizepräsident und Geschäftsführer, Viktorija Pilatovic, erfahrene Jazzsängerin, Komponistin und Assistenzprofessorin, und Javier Vercher, außerordentlicher Professor für Jazzmusik.
Es wurde angekündigt, dass der Unterricht von einem Team von Künstlern und Professoren von Berklee erteilt wird, darunter Ron Savage, Vizepräsident und Geschäftsführer, Viktorija Pilatovic, erfahrene Jazzsängerin, Komponistin und stellvertretende Professorin, und Javier Vercher, außerordentlicher Professor am Berklee-Studiengang im Ausland in Valencia (Spanien).
"Ich freue mich darauf, diese neue Ausgabe des Programms Berklee on the Road beim Gnaoua und World Music Festival zu starten", sagte Ron Savage, Vizepräsident und Geschäftsführer des Berklee College of Music.
"Es macht mich immer glücklich, talentierte junge Musiker aus der ganzen Welt zu treffen. Die Teilnahme an einem Festival, das die Gnaoua und Musiker aus aller Welt feiert, macht dieses Programm zu einer ganz besonderen Erfahrung", fuhr Mr. Savage fort, der auch in der Erklärung zitiert wurde.
Das Programm "Berklee beim Gnaoua und World Music Festival" findet täglich von 10 bis 17 Uhr statt.
"Die Teilnehmer werden darin angeleitet, ihre eigene musikalische Sprache mit der anderer zu verbinden, indem sie zunächst die musikalischen Konzepte ihrer Kollegen hören und verstehen lernen", erklärte Leo Blanco, akademischer Leiter des Programms.
Der Unterricht wird auf Englisch gehalten und ins Arabische übersetzt, um ein breites und inklusives Bildungserlebnis zu gewährleisten.
Zu den Programmhöhepunkten gehören Workshops zu verschiedenen Themen wie "Der Komponist als Improvisator", "Den eigenen kreativen Wortschatz aufbauen" und "Stile, Grooves und Begleitungsstudios".
Eine Reihe von Vorträgen wird ebenfalls stattfinden, die die Schnittstelle zwischen Gnaoua-Musik und verschiedenen zeitgenössischen Genres erkunden. Es wird auch um Technologie und das Musikgeschäft gehen.
Darüber hinaus können die Teilnehmer mehr über den Berklee Abu Dhabi Fellowship-Fonds erfahren, der Stipendien des Berklee an Studierende aus dem Nahen Osten und Nordafrika vergibt.
Alle Schüler erhalten kostenlose Ausweise, die Zugang zu den reservierten Bereichen der Hauptbühnen des Gnaoua und World Music Festivals 2024 gewähren.
"Interessierte Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbung auf der Website www.berklee.edu/berkleeontheroad einzureichen". Die Anmeldegebühr beträgt 420,00 USD, so die gleiche Quelle, die darauf hinweist, dass der Bewerbungsschluss der 24. Mai 2024 ist.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News