Gigantischer Dogenfund einem der reichsten Viertel in Paris
Im 16ieme Arondissemnt fanden Drogenfahnder 7,1 Tonnen Cannabis, das in dort parkenden Autos versteckt war. Staatschef François Hollande lobte den Fund "historisch"!
Französische Drogenfahnder fanden in einem der reichten Pariser Villenviertel, im 16. Arondissment 7,1 Tonnen Cannabis. "Das ist der größte Fund seit Langem, historisch zweifellos der größte in Paris", so Staatschef Francois Hollande während eines Besuches gegenüber der Presse und den Ermittlern.
Kriminalbeamte fanden die Drogen nachts in mehreren Fahrzeugen, die auf einem Boulevard im 16. Arrondissement geparkt waren. Diese diente offensichtlich als vorübergehender und mobiler Lagerplatz, so das Finanzministerium der Presse gegenüber.
Nach Behördenangaben wurden die Fahrzeuge nach dem Anruf einesa Anwohners durchsucht, dem auffiel, dass sie bereits seit mehr als einer Woche an der Straße standen und nicht bewegt wurden.
DerSchwarzmarktwert des Cannabis entspreicht etwa 15 Millionen Euro. Wie der Sender BFMTV berichtete, wurde zunächst niemand festgenommen. Es seien aber Fingerabdrücke und DNA-Spuren in den Lieferwagen gefunden worden. Das Cannabis soll über Spanien aus dem Königreich Marokko nach Frankreich gebracht worden sein.
Marjam Anja Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News
Beamte hatten die Drogen in der Nacht zuvor in mehreren Fahrzeugen gefunden, die auf einem Boulevard im 16. Arrondissement der Hauptstadt abgestellt waren. Diese hätten offensichtlich als vorübergehender und mobiler Lagerplatz gedient, teilte das Finanzministerium mit.
Nach Behördenangaben durchsuchten die Ermittler die Fahrzeuge nach dem Hinweis eines Anwohners, dem auffiel, dass sie bereits seit mehr als einer Woche an der Straße standen und nicht bewegt wurden.
Die Behörden bezifferten den Schwarzmarktwert des Cannabis auf etwa 15 Millionen Euro. Wie der Sender BFMTV berichtete, wurde zunächst niemand festgenommen. Es seien aber Fingerabdrücke und DNA-Spuren in den Lieferwagen gefunden worden. Das Cannabis soll über Spanien aus Marokko nach Frankreich gebracht worden sein.