Neuigkeiten rund um das Marokkanische Königshaus
2023

Seine Majestät der König, Amir Al-Mouminine, verrichtet das Eid Al-Adha Gebet in der Hassan II Moschee in Tetouan und nimmt zu diesem freudigen Anlass Glückwünsche entgegen.
Tetouan - Seine Majestät König Mohammed VI, Amir Al-Mouminine, verrichtete in Begleitung Seiner Königlichen Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan, Seiner Königlichen Hoheit Prinz Moulay Rachid, Seiner Königlichen Hoheit Prinz Moulay Ahmed und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Moulay Ismaïl, am Donnerstag, dem 10. Di Al Hijja 1444 der Hegira, entsprechend dem 29. Juni 2023, dem gesegneten Eid Al-Adha-Gebet in der Hassan II Moschee in Tetouan.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger versammelten sich entlang der Route der königlichen Prozession, um mit Seiner Majestät dem König, Amir Al-Mouminine, die Freude über diesen gesegneten Tag zu teilen und dem Herrscher alles Gute zum Eid al Adha und ein langes Leben zu wünschen:
Bei seiner Ankunft in der Moschee wurde Seine Mahestät der König von einer Abteilung der königlichen Garde empfangen, die ihm ihre Aufwartung machte.
Nach dem Eidgebet betonte der Imam in seiner Predigt die tiefe Bedeutung des Eid Al Adha, der die ersten zehn Tage des Fastenmonats Di Al Hijja krönt. In dieser Zeit stärken die Muslime ihren Glauben an Gott und danken ihm für die vielen Segnungen, die er ihnen gewährt hat.
Dieser Feiertag spiegelt die Einheit der Umma wider und verkörpert die Werte der Solidarität, des Mitgefühls und der gegenseitigen Hilfe, die das Wesen des gemäßigten Islam ausmachen, sagte der Imam und betonte, dass Eid Al Adha eine Einladung zum Zusammenleben und zur Toleranz in einer Gesellschaft des Friedens, der Sicherheit und des Wohlstands ist.
Der Imam betonte, dass der Allmächtige das Königreich Marokko mit der Gründung von Imarat Al-Mouimine gesegnet hat und wies darauf hin, dass Seine Majestät der König, Amir Al-Mouminine, möge Gott ihn schützen und segnen, nie aufgehört hat, strukturelle Projekte durchzuführen, die das Königreich unter seinen Mitmenschen gestärkt haben und Marokko zu einem Vorbild auf regionaler und internationaler Ebene gemacht haben, während der Schutz der Religion und die Ausübung des Gottesdienstes gewährleistet wurden.
Der Imam beendete sein Gebet mit der Bitte an den Allerhöchsten, Seiner Majestät dem König, Al-Mouminine, Schutz zu gewähren, Seinem Wirken für das Wohl des Volkes Erfolg zu bescheren und auch Ihre Königlichen Hoheiten Kronprinz Moulay El Hassan, Prinz Moulay, Rachid und alle Mitgliedern der königlichen Familie zu segnen.
Er betete auch für die Seelenruhe der verstorbenen Herrscher, seiner verstorbenen Majestät König Mohammed V. und seiner verstorbenen Majestät König Hassan II. Möge Gott sie in Seine Heilige Barmherzigkeit aufnehmen.
Anschließend vollzog Seine Majestät König Amir al-Mouminine das Opferritual gemäß der Tradition des Propheten Sidna Mohammed, Friede und Segen sei mit ihm. Danach vollzog der Imam der Moschee mit der Schächtung des zweiten Schafes.
Anschließend kehrte Seine Majestät der König unter dem Jubel zahlreicher Bürgerinnen und Bürger, die ihre unerschütterliche Verbundenheit mit dem ruhmreichen Thron der Alaouiten und der erhabenen Person Seiner Majestät des Königs zum Ausdruck brachten, in den Königspalast zurück. Die Feierlichkeiten wurden von Kanonenschüssen begleitet.
Im Königspalast empfing Seine Majestät König Mohammed VI, Amir Al-Mouminine, möge Gott ihm gnädig sein, in Begleitung Seiner Königlichen Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan, Seiner Königlichen Hoheit Prinz Moulay Rachid und Seiner Hoheit Prinz Moulay Ahmed die Regierungschefs und die Präsidenten der beiden Kammern des Parlaments, den delegierten Präsidenten des Obersten Justizrates, den ersten Präsidenten des Kassationsgerichtshofs, den Präsidenten des Ministeriums für Öffentliche Angelegenheiten, den Generalstaatsanwalt des Königs beim Kassationsgerichtshof, den Dekans der Islamischen Fakultät, den diplomatischen Korps in Marokko, S.E. den Botschafters von Kamerun, den Präsidenten der Verfassungsorgane und zahlreiche andere zivile und militärische Persönlichkeiten.
Auch das gesamte Team von Marokko News wünscht seiner Majestät und der gesamten königlichen Familie Eid mubarak Said!
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Asmae eröffnet das „Prinzessin Lalla Asmae Zentrum für gehörlose Kinder“ in Tanger und führt den Vorsitz bei der Feier zum Schuljahresende
Einweihung des „Prinzessin Lalla Asmae Zentrums für gehörlose Kinder“ durch I.K.H. Prinzessin Lalla Asmae in Tanger
Montag, 26. Juni 2023 um 20:29 Uhr
Tanger - Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Asmae, Präsidentin der Stiftung Lalla Asmae für gehörlose Kinder und Jugendliche, hat sich am Montag in Tanger eingefunden, um das Zentrum Prinzessin Lalla Asmae für gehörlose Kinder" einzuweihen. Zuvor hatte sie die Zeremonie zum Abschluss des Schuljahres 2022/2023 der Stiftung geleitet.
Nach der Enthüllung der Gedenktafel besichtigte Ihre Königliche Hoheit die verschiedenen Nebengebäude der Einrichtung und ließ sich die Räumlichkeiten des Zentrums und die Dienstleistungen für gehörlose Kinder erläutern.
Das auf einer überdachten Fläche von 2.550 m² errichtete Zentrum umfasst 20 Klassenräume, vier Werkstätten für Schneiderei, Friseur, Konditorei und Informatik, fünf Büros, eine Kantine und einen Sportplatz. Darüber hinaus verfügt es über mehrere Nebengebäude, die die Aktivitäten des Zentrums ergänzen werden.
Anschließend besuchte Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Asmae die verschiedenen Stände der Partner der Stiftung: den Espace oreille blanche, den Espace der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Rabat, den Espace des Protokolls für die Behandlung von Gehörlosigkeit des Ministeriums für Gesundheit und Sozialschutz, den Espace der Nationalen Agentur für Krankenversicherung (ANAM) und den Espace USAID.
„Dieses Zentrum ist mehr als nur ein Gebäude, es spiegelt unsere gemeinsame Vision von Inklusion und Chancengleichheit wider. Es symbolisiert unsere Entschlossenheit, Kommunikationsbarrieren abzubauen und Menschen mit Gehörlosigkeit neue Perspektiven zu eröffnen“, betonte Karim Essakalli, Koordinator der Lalla Asmae Foundation for Deaf Children and Young People, der bei der Zeremonie sprach.
„Wir sind überzeugt, dass das Princess Lalla Asmae Center in Tanger dank seiner modernen Ausstattung, der innovativen Bildungsprogramme und des Engagements unseres Teams zu einem leuchtenden Beispiel der Hoffnung und des Wandels in der Region werden wird“, sagte er. Er wies darauf hin, dass an dieser Zeremonie zahlreiche hochrangige Gäste und wertvolle Partner der Stiftung teilgenommen haben, die der Stiftung stets ihre unerschütterliche Unterstützung zugesichert haben.
Der Bau dieses Zentrums erforderte eine Gesamtinvestition von 15 Millionen Dirham (MDH) , die Grundstückskosten nicht mitgerechnet. Die Mittel für dieses außergewöhnliche Zentrum sind von der Stiftung Ihrer Königlichen Hoheit und von der Mohammed V. Solidaritätsstiftung zur Verfügung gestellt worden.
Die Einrichtung dieses Zentrums wurde dank des Engagements und der Zusammenarbeit der Regionalen Akademie für Bildung und Ausbildung (AREF), des Amtes für Berufsbildung und -förderung (OFPPT) und der Regionaldirektion des Gesundheitsministeriums ermöglicht wurde.
Der Direktor der Stiftung Lalla Asmae, Herr El Abbes Bouhlal, und der Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften von Rabat, Herr Mohamed Erragragui, hoben die akademischen Leistungen und Erfolge der Studierenden hervor.
Anschließend überreichte Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Asmae die Excellence Awards an die Hauptabsolventen des Studienjahres 2022/2023, die ihr Abitur, ihre Lizenz und ihren Masterabschluss erworben hatten.
Dies sind die Hauptschüler der Baccalaureate-Promotion, El Oufir Asmae und Jbara Zineb, die einen Durchschnitt von 15,97 bzw. 15,93 erreichten, sowie die der Lizenz, Meryem Amrani, und der Meister, Badr Lasfar.
Anschließend überreichte Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Asmae die Excellence Awards an die besten Absolventen des Studienjahres 2022/2023, die das Baccalauréat, die Licence und den Master abgeschlossen haben.
Es handelt sich um die Abiturienten El Oufir Asmae und Jbara Zineb, die einen Notendurchschnitt von 15,97 bzw. 15,93 erreicht haben, sowie um die Bachelor-Absolventin Meryem Amrani und den Master-Absolventen Badr Lasfar.
Der Generaldirektor des Nationalen Fonds für Soziale Sicherheit (CNSS), Hassan Boubrik, legte Seiner Königlichen Hoheit eine erste Bewertung der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Stiftung und dem CNSS vor.
Bei dieser Gelegenheit führte Seine Königliche Hoheit den Vorsitz bei der feierlichen Unterzeichnung eines Abkommens über das Programm „Awrach“ und eines Partnerschaftsabkommens zwischen der Stiftung und dem Ministerium für Jugend, Kultur und Kommunikation.
Die erste Vereinbarung wurde zwischen der Stiftung, dem Ministerium für wirtschaftliche Integration, Kleinunternehmen, Beschäftigung und Qualifikationen und der Nationalen Agentur für die Förderung von Beschäftigung und Qualifikationen (ANAPEC) unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, gehörlosen Auszubildenden vor ihrer Einstellung eine bezahlte Berufsausbildung im Zentrum von Tanger zu ermöglichen.
Diese Initiative ermöglicht den Auszubildenden, nicht nur ausgebildet zu werden, sondern auch praktische Berufserfahrung zu sammeln.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Seine Majestät König Mohammed VI gratuliert dem Präsidenten von Madagaskar anlässlich des Nationalfeiertags seines Landes Montag, 26. Juni 2023 um 11:48 Uhr
Seine Majestät König Mohammed VI gratuliert dem madagassischen Präsidenten zum Nationalfeiertag des Landes
Montag, 26. Juni 2023 um 11:48 Uhr
Rabat - Seine Majestät König Mohammed VI. hat dem Präsidenten der Republik Madagaskar, Andry Nirina Rajoelina, anlässlich des Nationalfeiertags seines Landes eine Glückwunschbotschaft übermittelt.
Mit dieser Botschaft bringt Seine Majestät der König seine aufrichtigen Glückwünsche an den Präsidenten der Republik, Andry Nirina Rajoelina, zum Ausdruck und wünscht dem madagassischen Volk weiterhin viel Wohlstand.
Bei dieser Gelegenheit würdigt der Souverän die historischen Bande der Brüderlichkeit und Freundschaft zwischen dem Königreich Marokko und der Republik Madagaskar, die im Laufe der Zeit zu einer vielfältigen Partnerschaft geführt haben, und bekräftigt seine Entschlossenheit zur "Fortsetzung gemeinsamer Projekte zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit im Dienste beider Völker und des afrikanischen Kontinents".
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Glückwünsche Seiner Majestät des Königs an den Emir von Katar zum Jahrestag seiner Thronbesteigung
Zum Jahrestag seiner Thronbesteigung gratuliert Seine Majestät der König dem Emir von Katar
Rabat - Seine Majestät König Mohammed VI. hat dem Emir von Katar, Seiner Hoheit Scheich Tamim Bin Hamad Al-Thani, anlässlich seines Thronbesteigungsjubiläums eine Glückwunschbotschaft übermittelt.
In dieser Botschaft spricht Seine Majestät der König in seinem eigenen Namen und im Namen des marokkanischen Volkes dem brüderlichen Volk von Katar seine herzlichsten Glückwünsche aus, das unter der weisen Führung Seiner Hoheit Scheich Tamim Bin Hamad Al-Thani mehr Fortschritt und Wohlstand erreicht.
Der Souverän nutzt diese Gelegenheit, um seinen Stolz über die starken brüderlichen Bande zwischen Seiner Majestät dem König und Emir von Katar und den beiden Brudervölkern auszudrücken.
Seine Majestät König Mohammed VI begrüßt ebenfalls die ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern, die sich durch eine fruchtbare Zusammenarbeit und aktive Solidarität auszeichnen, und bekräftigt seinen festen Willen, auch weiterhin zusammenzuarbeiten, um die bilateralen Beziehungen in allen Bereichen auf der Ebene der Ambitionen der beiden Bruderländer weiter zu entwickeln.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Seine Majestät König Mohammed VI übermittelt dem Großherzog und der Großherzogin von Luxemburg seine Glückwünsche zum Nationalfeiertag ihres Landes.
Glückwünsche von Seiner Majestät König Mohammed VI für den Großherzog und die Großherzogin von Luxemburg
Freitag, 23. Juni 2023 um 13:28 Uhr
Rabat - Seine Majestät König Mohammed VI. hat Ihren Königlichen Hoheiten Großherzog Henri und Großherzogin Maria-Theresa von Luxemburg anlässlich des Nationalfeiertags ihres Landes eine Glückwunschbotschaft übermittelt.
In dieser Botschaft wünscht Seine Majestät der König Seinen Königlichen Hoheiten Glück und dem luxemburgischen Volk Wohlstand.
„In seiner Botschaft betont der Souverän: “Ich bin überzeugt, dass unser gemeinsames Handeln dazu beitragen wird, den Geist der Freundschaft, der die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern kennzeichnet, zu erhalten und zu festigen.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Seine Königliche Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan führt in Kenitra den Vorsitz bei der Zeremonie zum Abschluss des 23. Jahrgangs des Höheren Verteidigungskurses und des 57. Jahrgangs des Generalstabskurses
Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay El Hassan überreicht den Absolventen der Militärakademie in einer feierlichen Zeremonie in Kenitra ihre Master-Abschlüsse
Donnerstag, den 22. Juni 2023 um 16:26 Uhr
Kenitra - Im Auftrag Seiner Majestät König Mohammed VI, Oberbefehlshaber und Chef des Generalstabs der Königlichen Streitkräfte, hat Seine Königliche Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan am Donnerstag das Königliche Höhere Militärische Ausbildungsinstitut (CREMS) besucht. Die Abschlussfeier des 23. Jahrgangs des Höheren Verteidigungskurses und des 57. Jahrgangs des Generalstabskurses findet laut einer Pressemitteilung des Generalstabs der Königlichen Streitkräfte in Kenitra statt.
Bei seiner Ankunft im Royal College for Higher Military Education wurde Seine Königliche Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan vom Generalmajor, Generalinspekteur der FAR und Befehlshaber der Südzone, dem Brigadegeneral, dem Direktor des CREMS und dem Oberstleutnant begrüßt. Anschließend besichtigte er eine Abteilung der Royal Air Force, die ihm ihre Aufwartung machte.
Seine Königliche Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan wurde anschließend vom General des Armeekorps, dem Kommandeur der Königlichen Gendarmerie, den hohen Offizieren des Generalstabs der FAR, dem Wali der Region Rabat-Salé-Kénitra und dem Gouverneur der Provinz Kenitra, dem Dekan der Militärattachés der beim Königreich akkreditierten Botschaften und den Professoren der Fakultät begrüßt.
Bei dieser Gelegenheit überreichte der Direktor des CREMS, Brigadegeneral Moulay El Hassan, Seiner Königlichen Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan den Jahresbericht über die Aktivitäten des Royal College. Außerdem überreichte er Seiner Königlichen Hoheit die besten Forschungsarbeiten zur Förderung des Höheren Verteidigungskurses und die CREMS-Plakette, bevor er die Ergebnisse der angehenden Offiziere bekannt gab.
Im Anschluss daran überreichte Seine Königliche Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan den Offiziersanwärtern des Höheren Verteidigungskurses und des Generalstabskurses die Diplome der höheren militärischen Ausbildung, die mit einem Master mit Spezialisierung in Landesverteidigung und mit Stabsdiplomen abgeschlossen werden. 2006 wurden starteten die Offiziersanwärter des Höheren Verteidigungskurses und des Generalstabskurses Ihr Master-Studium mit Spezialisierung in Landesverteidigung.
Anschließend posierte Seine Königliche Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan mit den beiden scheidenden Jahrgängen für ein Erinnerungsfoto.
Am 23. Jahrgang des höheren Verteidigungskurses und der 57. Generalstabskurses haben 285 Absolventen teilgenommen. Darunter 56 Offiziere aus 24 befreundeten Ländern des Königreichs, nämlich: aus dem Königreich Saudi-Arabien, dem Königreich Spanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Dem Emirat Katar und den Republiken Angola, Benin, Burkina Faso, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Kongo, Côte d'Ivoire, Dschibuti, Ägypten, Äthiopien, Gabun, Guinea-Conakry, Mali, Mauretanien, Niger, Demokratische Republik Kongo, Senegal, Tansania, Togo und Tschad.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Seine Majestät König Mohammed VI übermittelt der Familie des verstorbenen Mohamed Lahbabi sein Beileid und Mitgefühl
Seine Majestät König Mohammed VI. hat der Familie des verstorbenen Mohamed Lahbabi sein Beileid und Mitgefühl ausgesprochen.
In dieser Botschaft bekräftigt der Herrscher, dass er die Nachricht vom Tod des emeritierten Professors für Wirtschaftswissenschaften, Mohamed Lahbabi, mit großer Betroffenheit vernommen habe und dass er darum bete, dass Gott ihn in seinem weiten Paradies willkommen heiße.
Unter diesen schmerzlichen Umständen spricht Seine Majestät der König den Mitgliedern der Familie des Verstorbenen und allen seinen Verwandten sowie seiner nationalen politischen Familie, insbesondere der Union Socialiste des Forces Populaires (USFP), seiner großen akademischen Familie und seinen Freunden und Studenten sein Beileid aus:
Ein tiefes Beileid und aufrichtiges Mitgefühl zum Tod einer großen Persönlichkeit, die für ihre menschlichen Qualitäten, ihr starkes Engagement für nationale Prinzipien und Werte und ihre reichen wissenschaftlichen und intellektuellen Beiträge neben seinem festen Bekenntnis zur Verteidigung der höchsten Interessen des Vaterlandes, der Konstanten und der Heiligkeit der Nation auf wirtschaftlichem und politischem Gebiet während seines gesamten Lebens bekannt ist.
Seine Majestät der König, der mit den Hinterbliebenen des Verstorbenen in dieser schmerzlichen Stunde, in der der göttliche Wille unaufhaltsam ist, mitfühlt, bittet den Allmächtigen, ihnen Geduld und Trost zu gewähren, den Verstorbenen für seine Verdienste um sein Land reich zu belohnen und ihn mit seiner unendlichen Barmherzigkeit zu umgeben.
Auch die Redaktion von Marokko-News spricht der Familie des Verstorbenen Ihr aufrichtiges Beileid aus.
innā li-llāhi wa-ʾinnā ʾilayhi rājiʿūn
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Die Marokkaner feiern am Dienstag den 53. Geburtstag Seiner Königlichen Hoheit Prinz Moulay Rachid
Montag, 19. Juni 2023 um 22:24 Uhr
Rabat - Das marokkanische Volk feiert am morgigen Dienstag gemeinsam mit der Königlichen Familie den 53. Geburtstag Seiner Königlichen Hoheit Prinz Moulay Rachid. Ein freudiges Ereignis, das alle Marokkanerinnen und Marokkaner zum Anlass nehmen, Seiner Majestät König Mohammed VI. herzlich zu gratulieren und Seiner Königlichen Hoheit alles Gute und ein langes Leben zu wünschen. Möge Seine Majestät König Mohammed VI und die gesamte Königliche Familie mit Gesundheit und Glück gesegnet sein.
Prinz Moulay Rachid wurde am 20. Juni 1970 in Rabat geboren. Im Mai 1993 erwarb er an der Fakultät für Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Rabat ein Diplom in Öffentlichem Recht (Option Interne Verwaltung) und ein Diplom in Jura mit der Note "sehr gut". Drei Jahre später, im Juni 1996, wurde Seiner Königlichen Hoheit das zweite Hochschuldiplom für Internationale Beziehungen, ebenfalls mit Auszeichnung verliehen.
Seine Königliche Hoheit hat am 18. Mai 2001 an der Universität Montesquieu-Bordeaux IV eine juristische Dissertation zum Thema "Die Organisation der Islamischen Konferenz: Studie einer spezifischen internationalen Organisation" öffentlich verteidigt. Auch diese bestand er mit Bestnote.
Kulturelle, soziale und sportliche Aktivitäten haben Prinz Moulay Rachid schon in jungen Jahren interessiert. Seit 1997 leitet er den Pfadfinderverband Marokkos.
S.K.H. Prinz Moulay Rachid ist Präsident des Königlich-Marokkanischen Verbandes für Jagdwaffen, der Stiftung des Internationalen Filmfestivals von Marrakesch und der Vereinigung Hassan II Golf Trophy. Seit Januar 2018 ist Seine Königliche Hoheit auch Präsident des marokkanischen Golfverbandes.
Ebenso hat Prinz Moulay Rachid an verschiedenen Aktionen teilgenommen, war bei verschiedenen königlichen Aktivitäten anwesend und hat sowohl in Marokko als auch im Ausland bei offiziellen Anlässen und Großveranstaltungen den Vorsitz geführt.
Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid hat am 19. September 2022 in Vertretung Seiner Majestät König Mohammed VI. am Staatsbegräbnis von Königin Elizabeth II. in der Westminster Abbey in London teilgenommen. Am Vortag hatte Seine Königliche Hoheit im Buckingham Palace an einem Empfang Seiner Majestät König Charles III. für die am Staatsbegräbnis von Königin Elizabeth II. teilnehmenden Persönlichkeiten teilgenommen.
Am 25. September 2022 wurde in der Königlichen Kavallerieschule von Temara der Große Preis der Drei-Sterne-Springprüfung (3*) von S.K.H. Prinz Moulay Rachid verliehen.
Am 7. November vertrat Seine Königliche Hoheit Seine Majestät König Mohammed VI bei den Verhandlungen der Staats- und Regierungschefs der 27. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (COP 27). Diese fand die im ägyptischen Badeort Sharm El-Sheikh statt.
Am Abend des 07. November nahm Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rashid an einem Empfang teil, zu dem der ägyptische Präsident Abdel Fattah Al-Sisi eingeladen hatte, um die Staats- und Regierungschefs und die Delegationen zu ehren, die an der Konferenz COP27 teilgenommen hatten.
Im selben Monat war Prinz Moulay Rachid, Präsident der Stiftung des Internationalen Filmfestivals von Marrakesch, Gastgeber eines Abendessens in Marrakesch, zu dem Seine Majestät König Mohammed VI. anlässlich der offiziellen Eröffnung der 19. Ausgabe des Festivals eingeladen hatte.
Am 10. Februar war Seine Königliche Hoheit der Präsident des Königlich-Marokkanischen Golfverbandes und der Hassan II Golf Trophy Vorsitzender des Galadinners, das von Seiner Majestät König Mohammed VI in Rabat anlässlich der 47. Ausgabe der Hassan II Golf Trophy und der 26. Ausgabe des Lalla Meryem Cup gegeben wurde.
Am nächsten Tag leiteten Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid und Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Meryem im Royalen Golfclub Dar Es-Salam in Rabat die Siegerehrung für die Gewinner der 47. Hassan II Trophy und des 26. Lalla Meryem Golf Cup.
Am 4. Mai veranstaltete Seine Königliche Hoheit im Mechouar Stinia "Sahrij Souani" in Meknès ein von König Mohammed VI. zu Ehren der Gäste und Teilnehmer der 15. internationalen Landwirtschaftsausstellung in Marokko gegebenes Abendessen.
Am 19.05.. vertrat Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid Seine Majestät König Mohammed VI bei der 32. Tagung des Arabischen Gipfels in Jeddah, Saudi-Arabien.
Der Geburtstag Seiner Königlichen Hoheit Prinz Moulay Rachid ist daher eine Gelegenheit für das marokkanische Volk, seine unerschütterliche Treue und Verbundenheit mit dem alawitischen Thron zu bekräftigen und seine fortwährendes Engagement im Dienste Seiner Majestät König Mohammed VI. für zu würdigen. Seine Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid hat wahrlich immense Entwicklungsprojekte unterstützt, die Seine Majestät König Mohammed VI zum Wohle seines Volkes auf den Weg gebracht hat. Auch die gesamte Redaktion von Marokko-News gratuliert Seiner Königlichen Hoheit recht herzlich, der sein gesamtes Leben in den Dienst der Krone gestellt hat. Wir wünschen Seiner Königlichen Hoheit Gesundheit, Glück und Gottes Segen für alle ambitionierten Projekte.
Happy Birthday, Königliche Hoheit Prinz Moulay Rachid!
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Seine Majestät König Mohammed VI gratuliert Seiner Majestät König Charles III. zum Geburtstag
Samstag, 17. Juni 2023 um 14:19 Uhr
Rabat - Seine Majestät König Mohammed VI. hat Seiner Majestät König Charles III, Souverän des Vereinigten Königreichs, anlässlich seines Geburtstags eine Glückwunschbotschaft übermittelt.
In dieser Botschaft wünscht der Herrscher Seiner Majestät König Charles III. Gesundheit, Glück und Frieden.
Seine Majestät König Mohammed VI nutzt diesen freudigen Anlass, um König Charles III. seinen Stolz auf die alten Freundschaftsbande zwischen den beiden Herrschern und den beiden Königsfamilien sowie auf die enge und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu bekunden.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News

Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa führt Gespräche mit Fürst Albert II. von Monaco
Monaco - Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa, Präsidentin der Mohammed VI. Umweltstiftung und Schirmherrin der UNO-Allianz für nachhaltige Meeresforschung (Dekade der Ozeane), traf am Mittwoch im Fürstenpalast von Monaco Seine Durchlaucht Prinz Albert II. von Monaco.
Das Gespräch fand im Rahmen der Aktivitäten Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa anlässlich der dritten Ausgabe des Dialogs der Stiftung für die Dekade der Ozeane statt, die heute im Fürstentum eröffnet wurde. Ihre Königliche Hoheit steht an der Spitze einer großen Delegation.
Im Rahmen des Treffens wurde ein Memorandum of Understanding zwischen der Fondation Mohammed VI pour la protection de l'Environnement und der Fondation Prince Albert II de Monaco unterzeichnet. Ziel ist es, den Erfahrungsaustausch zwischen den beiden Institutionen zu stärken und die Expertinnen und Experten von "b7arblaplastic" zusammenzuführen. Funktionsweise der Stiftung Mohammed VI für Umweltschutz und „Beyond Plastic Med“ der Stiftung Fürst Albert II von Monaco.
An dem Treffen nahmen von marokkanischer Seite Mohamed Sadiki, Minister für Landwirtschaft, Seefischerei, ländliche Entwicklung, Wasser und Forsten, und Nouzha Alaoui, Generalsekretär der Stiftung Mohammed VI. für Umweltschutz, sowie von monegassischer Seite Olivier Wenden, Vizepräsident und Generaldirektor der Stiftung Albert II. von Monaco, und Bernard Fautrier, Sonderberater Seiner Königlichen Hoheit Fürst Albert II. von Monaco für Umweltfragen, teil.
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa hatte früher am Tag an der hochrangig besetzten Eröffnungsveranstaltung der dritten Ausgabe des Dialogs der Stiftung für die Dekade der Ozeane teilgenommen.
Marjam Anja Saddiki-Siracusa
Contessa di Villalta
Chefredakteurin
Marokko-News